Gartenzaun_Thermokiefer_Laerche_Zimmerei_1920x1080

Natürlicher Charme

Der Holzlattenzaun aus Thermokiefer strahlt Natürlichkeit und Eleganz aus.

Öko-Innovation

Unser Thermokiefer-Zaun: Stark gegen Wetter, sanft zur Umwelt – die ideale Wahl für Gartenzäune.

Zeitloses Design

Ein Design, das anhält: Die klare Anordnung der Latten dient als optische Abgrenzung zwischen Straße und Grundstück.

Gartenzaun aus Thermokiefer

4550 Kremsmünster (Bezirk Kirchdorf an der Krems)
Garten & Do It Yourself| Zimmerei
Die Anforderung an uns war, für eine einladende Gartenanlage einen schönen und gleichzeitig langlebigen Gartenzaun aus Holz zu realisieren. Unsere Wahl fiel dabei auf Thermokiefer, ein ökologisch behandeltes Material (ohne Chemie), das sich durch seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse auszeichnet. Das Ergebnis ist ein Gartenzaun von zeitloser Schönheit und herausragender Langlebigkeit, hergestellt aus umweltfreundlicher Thermokiefer.
  1. 01

    Ökologische Alternative zu Tropenholz

    Als grüne Alternative zu exotischen Tropenhölzern und WPC (Wood-Plastic-Composite) setzen wir auf Thermokiefer. Die Kieferlatten sind durch die thermische Behandlung (ohne Chemie) nicht nur umweltfreundlich, sondern auch besonders widerstandsfähig und langlebig.
  2. 02

    Stabile Unterkonstruktion

    Die tragende Unterkonstruktion wurde aus heimischen unbehandelten Lärchenhölzern errichtet, was eine natürliche Resistenz gegen Witterungseinflüsse und Schädlinge sicherstellt.
  3. 03

    Eleganter Blickfang

    Mit dem engen Lattenabstand erreichen wir ein modernes, zeitloses Design, das den Garten verschönert und gleichzeitig als Sichtschutz dient und für mehr Privatsphäre sorgt.

Projekt-Bilder

holzlocke 6-min

Ähnliche Projekte

Erleben Sie unsere Projekte! Jedes ist ein Unikat, geprägt von Liebe zum Detail. Lassen Sie Ihre Träume Wirklichkeit werden!

Interessiert?
Ich bin gerne für Sie da!

baumstoff_anfrage_geschaeftsfuehrung_juergen_moertenhuber_1920x1280

Ihr Ansprechpartner

Jürgen
Mörtenhuber
Jürgen Mörtenhuber
Projekt anfragen